Fothema.deFoto-Galerie |
Die Haubentaucher (Podiceps cristatus) sieht man in ganz Europa außer in Nordskandinavien und Island. Es gibt 2 Arten von Tauchern, die See- und die Lappentaucher. Der Haubentaucher zählt zur Familie der Lappentauchern. Mit seinen 50cm Größe ist er der Größte unserer Taucher
Haubentaucher sieht man bei uns auf fast jedem größeren See, Fischteichen und anderweitigen ruhigen Gewässern mit Fischbesatz. Frieren im Winter die Gewässer zu, trifft man die Haubentaucher auch an unseren Küsten an. In Deutschland zählt der Haubentaucher zu den Standvögeln.
Die Brutdauer beträgt ca. 28 Tage und die Eier werden von Weibchen und Männchen abwechselnd bebrütet.
Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen gehörende Gattung staatenbildender Insekten. Die im weiblichen Geschlecht über einen Wehrstachel verfügenden Hautflügler (Hymenoptera) gehören zu den Stechimmen, auch Wehrimmen genannt. Sie kommen überwiegend in den gemäßigteren und kühleren Regionen der Nordhalbkugel vor.
Ein Hummelvolk besteht je nach Art aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Die Mehrzahl der Tiere sind Arbeiterinnen, daneben gehören zum Volk auch Männchen, die wie auch bei den Honigbienen Drohnen genannt werden, sowie Jungköniginnen. Ein Volk überlebt in Europa nur einen Sommer und ist gewöhnlich im September abgestorben.
Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Lappentaucher (Podicipedidae).
Er brütet auf Süßwasserseen und größeren Teichen mit röhrichtbewachsenen Ufern.
Haubentaucher fressen hauptsächlich kleine Fische, die sie tauchend jagen. Überwiegend handelt es sich um Oberflächenarten, die eine mittlere Länge von 10 bis 15 Zentimeter erreichen. Die maximale Fischgröße, die Haubentaucher fressen, beträgt 25 Zentimeter.
Der Irish Soft Coated Wheaten Terrier wurde in Irland von Bauern als Allzweckhund eingesetzt.
Er bewachte Haus und Hof, ging mit zur Jagd, zeigte ungebetenen Besuchern die Zähne und war anschließend wieder das verschmuste Wollknäuel. Der Charakter und das Aussehen des Wheaten haben sich seitdem nicht verändert: er ist ein toller Rassehund, nur manchmal kommt der irische Sturschädel durch.
Analogfoto mit Pentax ES
AGFA PAN APX 100
Entwickelt in Rodinal