Fothema.deFoto-Galerie |
Ein Motorboot ist ein von einem oder mehreren Verbrennungsmotoren oder Elektromotoren angetriebenes Wasserfahrzeug. Es kann sowohl auf Binnen- als auch auf Küstengewässern eingesetzt werden. Zum Führen von Motorbooten ist in Deutschland bei einer Leistung über 11,03 kW (15 PS) an der Propellerwelle ein Führerschein erforderlich – bei Sportbooten in der Regel mindestens ein Sportbootführerschein. Auf dem Rhein und dem Bodensee wird bereits ab 5 PS ein Führerschein benötigt.
Wie alle von 1955 bis 1970 gebauten kanadischen Pontiacs basierte auch der Laurentian auf Chevrolets großen Fahrgestell, Antriebskomponenten und anderen Teilen, hatte aber die Karosserie des Pontiac Catalina aus den USA. So sieht z. B. ein 1964er Laurentian wie ein Catalina aus demselben Jahr aus, hat aber technisch mehr mit einem Chevrolet Bel Air zu tun.
In motorisierten Seifenkisten durch Flensburgs Straßen düsen und dabei alle Sehenswürdigkeiten, die unser schönes Flensburg zu bieten hat, abfahren.
Der Einsitzer hat eine 100 % Straßenzulassung und ist ein wahres Leichtgewicht.
Mit gerade einmal 100 kg ist der kleine Flitzer extrem flink (bis zu 88 km/h) und wendig. Während der zweistündigen Tour im Konvoi mit Gleichgesinnten wird man selbst zu einer kleinen Sehenswürdigkeit.