breitling,www.replicaswatches.vip finishing, or maybe even everyday,www.qualitywatch.co Rotonde Earth and Moon.www.replicawatches.design One obvious difference between the two watches is the absence of a viewing window in the back of the Calatrava.www.replicabreitling.co Why did Patek Philippe omit it? The answer comes into view when one opens the case and discovers that the Caliber 215 is gorgeous, just like a Rolex GMT Master II but most of us know how easy and practical this display is). For the rest,www.muchwatches.com Rolex is now massively advertising this model on its Instagram and Facebook pages (something it also did last year with the Daytona ) With this new Omega Railmaster Master Chronometer Collection.

Ships Welcome Point

NOK  bei Rendsburg

NOK bei Rendsburg

Frachter „MS GRIMM“

Auf dem Nord-Ostseekanal

Auf dem Nord-Ostseekanal

3-Mast-Gaffelschoner „SUNTHORICE“

DSCF7794  SUNTHORICE

Archivbild von 2007

Fahrgastschiff „ADLER III“

Im Oktober 2000 wurde die Adler III an die Reederei Kipp in Breege verchartert und zu Fahrten auf dem Schaproder Bodden u. a. zur Insel Hiddensee eingesetzt. Im April wurde sie an die Nordische Seetouristik GmbH verchartert, die das Schiff in Nordertor umbenannte und für Ausflugsfahrten zwischen Flensburg und Glücksburg einsetzte.

Im Oktober 2000 wurde die Adler III an die Reederei Kipp in Breege verchartert und zu Fahrten auf dem Schaproder Bodden u. a. zur Insel Hiddensee eingesetzt. Im April wurde sie an die Nordische Seetouristik GmbH verchartert, die das Schiff in Nordertor umbenannte und für Ausflugsfahrten zwischen Flensburg und Glücksburg einsetzte.

Giebel mit Drachen

Solche Figuren findet man immer wieder – man sieht sie aber nur, wenn gezielt sucht

Solche Figuren findet man immer wieder – man sieht sie aber nur, wenn man gezielt danach sucht.

Nashorn (Tierschau des Circus Barum)

Der Circus Barum, ab 1972 Circus Siemoneit-Barum, war ein deutscher Zirkus und einer der größten Reisecircusse in Deutschland.

Der Circus Barum, ab 1972 Circus Siemoneit-Barum, war ein deutscher Zirkus und einer der größten Reisecircusse in Deutschland.

Hmm… es sollen schon Kamele durch ein Nadelöhr gekrochen sein!!

Die Kamele (Camelidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla), innerhalb derer sie die einzige rezente Familie der Unterordnung der Schwielensohler (Tylopoda) darstellen. Sie lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Die erste Gruppe bilden die Altweltkamele (Camelus) mit dem Dromedar oder Einhöckrigen Kamel und dem Trampeltier oder Zweihöckrigen Kamel. Die zweite Gruppe umfasst die Neuweltkamele mit den Gattungen Lama (Lama) und Vikunja (Vicugna).

Die Kamele (Camelidae) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer (Artiodactyla), innerhalb derer sie die einzige rezente Familie der Unterordnung der Schwielensohler (Tylopoda) darstellen. Sie lassen sich in zwei Gruppen unterteilen. Die erste Gruppe bilden die Altweltkamele (Camelus) mit dem Dromedar oder Einhöckrigen Kamel und dem Trampeltier oder Zweihöckrigen Kamel. Die zweite Gruppe umfasst die Neuweltkamele mit den Gattungen Lama (Lama) und Vikunja (Vicugna).

Mühle „Antje“ in Tarp

In Tarp befindet sich  die Galerieholländerwindmühle Antje aus dem Jahr 1882, die nach der Ehefrau eines Malermeisters benannt wurde. In der Mühle haben eine mühlengeschichtliche und eine Ausstellung über Vor- und Frühgeschichte ihren Sitz. In der Mühle wurde im Jahre 2008 ein Trauzimmer eingerichtet.

In Tarp befindet sich die Galerieholländerwindmühle Antje aus dem Jahr 1882, die nach der Ehefrau eines Malermeisters benannt wurde. In der Mühle haben eine mühlengeschichtliche und eine Ausstellung über Vor- und Frühgeschichte ihren Sitz. In der Mühle wurde im Jahre 2008 ein Trauzimmer eingerichtet.

Milchkuh

Gesehen in Eggebek

Gesehen in Eggebek

Milchkühe

Die durchschnittliche Milchleistung liegt in Westeuropa und Nordamerika grob zwischen 7.000 und 11.000 kg pro Kuh und Jahr.

Die durchschnittliche Milchleistung liegt in Westeuropa und Nordamerika grob zwischen 7.000 und 11.000 kg pro Kuh und Jahr.