breitling,www.replicaswatches.vip finishing, or maybe even everyday,www.qualitywatch.co Rotonde Earth and Moon.www.replicawatches.design One obvious difference between the two watches is the absence of a viewing window in the back of the Calatrava.www.replicabreitling.co Why did Patek Philippe omit it? The answer comes into view when one opens the case and discovers that the Caliber 215 is gorgeous, just like a Rolex GMT Master II but most of us know how easy and practical this display is). For the rest,www.muchwatches.com Rolex is now massively advertising this model on its Instagram and Facebook pages (something it also did last year with the Daytona ) With this new Omega Railmaster Master Chronometer Collection.

Einträge mit dem Tag 'Technik'

Hafenkran

Harniskai, Flensburg

Harniskai, Flensburg

„UN AKDENIZ“

Es ist das elfte Schiff, das die FSG für die türkische Reederei U.N Ro-Ro gebaut hat. Insgesamt orderte das Unternehmen in Flensburg 14 Fähren. Das Schiff ist 193 Meter lang, hat eine Besatzung von 23 Mann und bietet auf mehreren Decks 3735 Meter Fahrzeugspuren. Die Geschwindigkeit beträgt 21 Knoten.

Es ist das elfte Schiff, das die FSG für die türkische Reederei U.N Ro-Ro gebaut hat. Insgesamt orderte das Unternehmen in Flensburg 14 Fähren. Das Schiff ist 193 Meter lang, hat eine Besatzung von 23 Mann und bietet auf mehreren Decks 3735 Meter Fahrzeugspuren. Die Geschwindigkeit beträgt 21 Knoten.

Coastal Celebration

Die Coastal-Klasse ist eine Baureihe von RoPax-Schiffen, die auf Basis des Schiffsentwurfs RoPax 1600 - Double Ender der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft entstanden. Die Schiffe der Baureihe wurden im Zeitraum 2007 bis 2008 erbaut. Bei den Fähren der Coastal Klasse handelt es sich um die modernsten RoRo-Schiffe der Reederei BC Ferries.

Die Coastal-Klasse ist eine Baureihe von RoPax-Schiffen, die auf Basis des Schiffsentwurfs RoPax 1600 – Double Ender der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft entstanden. Die Schiffe der Baureihe wurden im Zeitraum 2007 bis 2008 erbaut.
Bei den Fähren der Coastal Klasse handelt es sich um die modernsten RoRo-Schiffe der Reederei BC Ferries.

Bei der Lüttfischer-Regatta 2016

Analogfoto Scan vom Negativ Olympus OM 2N Rossmann Farbfilm 200 ASA in S/W konvertiert

Analogfoto
Scan vom Negativ
Olympus OM 2N
Rossmann Farbfilm 200 ASA in S/W konvertiert

Schwimmkräne im Einsatz

Analogfoto Scan vom Negativ Olympus OM 2N Rossmann Farbfilm 200 ASA

Analogfoto
Scan vom Negativ
Olympus OM 2N
Rossmann Farbfilm 200 ASA

Rumregatta Flensburg 2016

Analogfoto Scan vom Negativ Olympus OM 2N Rossmann Farbfilm 200 ASA

Analogfoto
Scan vom Negativ
Olympus OM 2N
Rossmann Farbfilm 200 ASA

MS BRAHE

Analogfoto Scan vom Negativ Canon T 70 Rossmann Farbfilm 200 ASA in Sepia konvertiert     Analogfoto     Scan vom Negativ     Olympus OM 2N     Rossmann Farbfilm 200 ASA


Analogfoto
Scan vom Negativ
Olympus OM 2N
Rossmann Farbfilm 200 ASA in S/W konvertiert

Schlepper „ODYS“

Analogfoto Scan vom Negativ Rossmann Farbfilm 200 ASA

Analogfoto
Scan vom Negativ
Rossmann Farbfilm 200 ASA

„SIEM HELIX 2“ (Montage des Deckshauses)

Analogfoto Scan vom Negativ Rossmann Farbfilm 200 ASA

Analogfoto
Scan vom Negativ
Rossmann Farbfilm 200 ASA

„Thor Heyerdahl“

Die Thor Heyerdahl – früher Tinka, Marga Henning, Silke und Minnow – ist ein 1930 gebautes Schiff, das heute unter deutscher Flagge als Dreimast-Toppsegelschoner (Dreimast-Segelschiff) fährt. Das Schiff wurde nach dem norwegischen Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl (1914–2002) benannt. Heute fährt die Thor Heyerdahl im Sinne der Erlebnispädagogik vor allem mit Mannschaften von jungen Mitseglern in der Ostsee.

Die Thor Heyerdahl – früher Tinka, Marga Henning, Silke und Minnow – ist ein 1930 gebautes Schiff, das heute unter deutscher Flagge als Dreimast-Toppsegelschoner (Dreimast-Segelschiff) fährt. Das Schiff wurde nach dem norwegischen Forscher und Abenteurer Thor Heyerdahl (1914–2002) benannt.
Heute fährt die Thor Heyerdahl im Sinne der Erlebnispädagogik vor allem mit Mannschaften von jungen Mitseglern in der Ostsee.